LF16/12

Löschgruppenfahrzeug mit fest eingebauter Pumpe FP 16/8 (mind. 1600l/Minute bei 8bar) und mind. 1200l fassendem Löschwassertank.
Fahrgestell: Iveco-Magirus 120-23
Aufbauhersteller: Magirus
Antrieb: Allrad
Baujahr:
Feuerwehr Freudenburg: seit März 2020
Funkrufname: Florian Saarburg 5/44/1 (übernommen von LF8/6)
Besatzung: Gruppenstärke 1 / 8
Beladung/Ausstattung: Armaturen und Geräte zur Brandbekämpfung nach DIN, zusätzlich: Sprungretter, Hochleistungslüfter, Waldbrandmaterial, Schaumausrüstung, Schnellangriff Normaldruck, Schnellangriff Hochdruck, Steckleiter, Schiebleiter, Kettensäge, Tauchpumpe, Beleuchtungsmaterial, Geräte und Werkzeuge zur einfachen technische Hilfeleistung, Sanitätsgerät, Material zur Verkehrsabsicherung, Kartenmaterial
Hinweis: Das LF16/12 wurde als Übergangslösung für das vorherige LF8/6, welches einen Schaden an der Bremsanlage aufwies, in Freudenburg stationiert. Da das LF8/6 Ende 2021 durch ein neues MLF ersetzt wird, bleibt das LF16/12 bis zur Auslieferung des neuen Fahrzeugs an unserem Standort.
MZF 1

Mehrzweckfahrzeug der Größe 1 <3,5t zG
beschafft durch Spenden- und Fördermittel des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Freudenburg e.V.
Fahrgestell: Mercedes Benz Sprinter
Aufbauhersteller: Mercedes / Eigenleistung
Antrieb: Hinterachse
Baujahr: 2004
Feuerwehr Freudenburg: seit 2004
Funkrufname: Florian Saarburg 5/71/1
Besatzung: Staffelstärke 1 / 5
Beladung/Ausstattung: div. Geräte und Armaturen zur Wasserförderung und Wasserabgabe, Steckleiter, Feuerlöscher, div. Werkzeug, Material zur Ladungssicherung, Material zur Verkehrsabsicherung, Kartenmaterial, besondere Beladung je nach Bedarf (Bspw. Waldbrandmaterial, Sandsäcke, o.Ä.)
MTW

Mannschaftstransportwagen <3,5t zG
beschafft durch Spenden- und Fördermittel des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Freudenburg e.V. für die Bambini- und Jugendfeuerwehr
Fahrgestell: Ford Transit 100T280
Aufbauhersteller: Ford / Eigenleistung
Antrieb: Vorderachse
Baujahr: 2013
Feuerwehr Freudenburg: seit Januar 2020
Funkrufname: Florian Saarburg 5/19/1
Besatzung: Gruppenstärke 1 / 8
Beladung/Ausstattung: Feuerlöscher, Material zur Verkehrsabsicherung, Kartenmaterial
ANHÄNGER

ehemaliger TSA, umgebaut für die Verkehrsabischerung und Unwettereinsätze
Aufbauhersteller: Eigenleistung
Beladung/Ausstattung: Material zur Verkehrsabsicherung, Nasssauger, div. Druckschläuche, Wasserabzieher, Schaufeln, Besen, div. Werkzeug, Ölbindemittel
CBRN-Erkunder

Erkundungsfahrzeug zum Messen, Spüren und Melden chemischer, biologischer, radioaktiver und nuklearer Gefahren
Fahrgestell: Fiat Ducato
Aufbauhersteller: Fiat / BBK
Antrieb: Allrad
Baujahr: ?
Feuerwehr Freudenburg: seit 2014
Funkrufname: Kater Trier-Saarburg 55/1
Besatzung: 1/3Beladung/Ausstattung: Rechner mit Messsoftware, radiologisches Messsystem und weitere radiologische Messgeräte, chemisches Messsystem und weitere chemische Messgeräte, Navigationssystem, Drucker, Ausstattung zur CBRN-Probenahme, div. CBRN-Schutzkleidung, Feuerlöscher, Material zur Verkehrsabsicherung, Kartenmaterial, Absperrmaterial für den CBRN-Einsatz